Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg

Seit 2022 Direktorin und Lehrstuhlinhaberin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologin, Intensivmedizin, Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH), Interventionelle Kardiologie

Wissenschaftliches Arbeitsgebiet:
Echokardiografie, vorgeburtliche Diagnose und Therapie von fetalen Herzfehlern sowie intrauterine Herzklappensprengungen bei Feten, Langzeitverlauf vorgeburtlicher Funktionsstörungen auf die Herz- und Kreislaufentwicklung von Kindern und Jugendlichen, Dreidimensionale Echokardiografie – Genauigkeit der 3D-Echokardiografie für Diagnose und Therapie angeborener Herzfehler, Erstellung von Normwerten für Kinder und Jugendliche

Einen besonderen Schwerpunkt ihrer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit bildet die interdisziplinäre prä- und perinatale kinderkardiologische Betreuung von der Fetalzeit bis zum Erwachsenenalter.
Mit ihrer klinischen Expertise verfolgt sie das Ziel, die interdisziplinäre Versorgung Herzkranker bereits im Mutterleib und rund um die Geburt sowie vom Kind bis zum Erwachsenen zu gewährleisten.

Wissenschaftlich beschäftigt sich Prof. Ulrike Herberg vor allem mit der vorgeburtlichen interdisziplinären Diagnose von fetalen Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen und ihrer peri- und postnatalen Therapie.
Sie widmet sich ferner der nicht-invasiven, schonenden Bildgebung mittels dreidimensionalen Echokardiografie und der Funktionsanalyse durch neue und innovative Messmethoden.

Besonderes Engagement zeigt Prof. Ulrike Herberg zudem in der universitären Lehre. Neben Ultraschall- und intensivmedizinischen Kursen, Clinical Teaching, Doktoranden- und Echoseminaren fungierte sie als Seniormentorin und beteiligte sich aktiv an der interprofessionellen Lehre und Weiterbildung der Ärztinnen und Ärzte im Bereich der Kinderkardiologie.

Prof. Ulrike Herberg absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten London, Ontario (Kanada), Dunedin (Neuseeland) und Ohio (USA) arbeitete sie als Ärztin im Praktikum am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin an der Ruhr-Universität Bochum und in der Kinderheilkunde der Städtischen Kinderklinik Köln. 1990 wechselte sie an das Universitätsklinikum Bonn, wo sie 1995 die Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin abschloss. Zudem erwarb sie die Zusatzbezeichnugen Intensivmedizin, Fachkunde Interventionelle Radiologie und Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). 1999 begann sie als Oberärztin der Abteilung für Kinderkardiologie am Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Bonn tätig zu sein. 2014 habilitierte sie sich in Bonn mit einer Arbeit zur dreidimensionalen Echokardiographie fetaler und kindlicher Herzen. Vor ihrem Wechsel an die Uniklinik RWTH Aachen hatte Prof. Ulrike Herberg die Positionen der Stellvertretenden Ärztlichen Direktorin der Kinderkardiologie sowie seit 2020 die Sektionsleitung der Perinatalen Kardiologie am Universitätsklinikum Bonn inne.

Prof. Ulrike Herberg ist darüber hinaus in verschiedenen wissenschaftlichen Fachgesellschaften tätig. Seit 2024 ist sie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e.V. (DGPK). Zudem ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ),  Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation und Leitungsmitglied der DEGUM-Arbeitsgruppe „Fetale Echokardiographie“ sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesverbands Herzkranke Kinder e.V. (BHVK).

Uniklinik RWTH Aachen

Curriculum Vitae/DEGUM

Publikationen/ResearchGate

Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Foto: Uniklinik RWTH Aachen.
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Foto: Uniklinik RWTH Aachen.